04.07.2023

Unterstützung für praxisnahe Ausbildung

Die Firma MEMMINGER-IRO spendet modernste Ausstattung für Strickmaschinen im einzigartigen Maschinenpark der TEXOVERSUM Fakultät Textil der Hochschule Reutlingen.

Die Firma MEMMINGER-IRO spendete neueste Technik für die Strickmaschinen im Labor der TEXOVERSUM Fakultät Textil.

Zufriedene Gesichter an der großen Rundstrickmaschine: Die „Relanit“ rattert wieder anstandslos und strickt an einem kunstvollen Muster, das Textildesign-Studierende der TEXOVERSUM Fakultät Textil der Hochschule Reutlingen in ihrer Projektarbeit entwickelt haben. Im März hatte Professor Ahmet Ünal einen dringenden Reparaturbedarf bei der Firma MEMMINGER-IRO angefragt, 48 sogenannte Fournisseure mussten an der Maschine ersetzt werden. Dem französischen Wort für „Zulieferer“ entsprechend, liefern diese Zuführungen den Faden für die Nadeln. „Doch die alten Fournisseure konnten nicht mehr repariert, sondern mussten komplett ersetzt werden.“, diagnostizierte Alfred Kranz von MEMMINGER-IRO.

Mit über 60 Jahren Erfahrung ist MEMMINGER-IRO der Marktführer, wenn es um Spitzentechnologien in der Verfahrenstechnik für Fadenzuführung, Kontrolltechnik und Schmiersysteme für Strickmaschinen geht. So schlug Alfred Kranz die Ausstattung mit dem modernen “Speicher Fournisseur MSF 3 ATC“ vor, der mit einer neu entwickelten, patentierten Magnetbremse das Garn bei der Zuführung automatisch und konstant spannt. Das ist beim maschinellen Stricken sehr wichtig, um gleichbleibende Fadenspannung während des Strickprozesses zu gewährleisten.

Neben der Rundstrickmaschine wurden auch die anderen Strick- und Wirkmaschinen im Maschen-Labor der Fakultät inspiziert. Hier lernen Studierende des Studiengangs „Textiles Ingenieurwesen“ verschiedene Funktionsgruppen und Technologien mechanisch oder elektronisch gesteuerter Maschinen kennen. Angehende Textildesignerinnen und -designer setzen ihre am PC entworfenen Stoffmuster um. So gewährleistet das Labor die für die Industrie sehr wichtige praxisnahe Ausbildung der Studierenden. Damit das Lernen weiterhin am modernsten Stand der Technik erfolgt, empfahl Kranz auch für die anderen vier Strickmaschinen eine Ersatzbeschaffung, die weitere Fournisseure und Schmiersysteme umfassen würde.

Der Empfehlung folgte die überraschende Nachricht von Alfred Kranz: „Die Firma MEMMINGER-IRO wird alle Kosten übernehmen und der Hochschule Reutlingen die Ausstattung spenden“. Diese großzügige Unterstützung – immerhin im fünfstelligen Bereich – ist ein Meilenstein in der langjährigen Beziehung zwischen der Fakultät und der Firma MEMMINGER-IRO. Anfang Juni wurden dann alle neuen Systeme auf den fünf Strickmaschinen montiert. Die Studierenden können nun ihre Projektarbeiten daran fortsetzen, die zum bevorstehenden Semesterende noch in die Prüfungsleistung eingeht. Die Daumen dafür sind gedrückt.

Weitere Informationen zu den Studiengängen „Textiles Ingenieurwesen“ und „Fashion and Textile Design“.