Gute Nachrichten für die Finanzierung des Lehr- und Forschungszentrums Electronics & Drives der Hochschule Reutlingen

Die nächsten 5 Jahre ist die Robert Bosch GmbH wieder mit an Bord des Electronics&Drives Dr. Josef Göppert der Robert Bosch GmbH (r.), übergibt Professor Dr. Jürgen Scheible die schriftliche Zusage eines erneuten Firmen-Sponsorings von 150.000 Euro.
Netzwerk-Tage, wie den Electronics & Drives day macht man auch, um neue Unternehmenspartner für die eigene Idee zu begeistern. Wenn dabei ein Sponsoring von der Robert Bosch GmbH von 150.000 Euro pro Jahr über 5 Jahre aus den Bereichen Leistungselektronik und E-Bikes dabei herauskommt, ist dies ein großer Erfolg für die Hochschule Reutlingen.
So übergab am vergangenen Dienstag (19.07.2022) Dr. Josef Göppert, Gruppenleiter im Bereich Engineering Power Components der Robert Bosch GmbH, Professor Dr. Jürgen Scheible die schriftliche Zusage für das Sponsoring und wies in seiner Firmenpräsentation auch darauf hin, dass das E&D ursprünglich als Robert Bosch Zentrum gegründet und 10 Jahre lang gesponsert wurde. Jetzt lebt diese Partnerschaft neu auf, weil Robert Bosch an der Kooperation mit der Hochschule drei Dinge besonders schätzt: "Die sehr guten Absolvent*innen, den Zugang zu Forschung und Forschungseinrichtungen und die sehr guten Ergebnisse im praktischen und wissenschaftlichen Bereich," so Dr. Göppert.
Daneben boten der Workshop und die Firmenpräsentationen für alle teilnehmenden möglichen Partnerfirmen einen regen Ideenaustausch. Diskutiert wurde über Themen wie: Energieeffizienz, Antriebstechnik, Inverter, Elektronische Systeme, Chipdesign, Design Automation, Leistungselektronik.
Für Professor Dr. Jürgen Scheible steht fest: "Wir sind unserem Ziel, weitere Industriepartner für ein Sponsoring zu gewinnen, ein ganzes Stück nähergekommen. Die große Resonanz zeigt den immensen Bedarf der Wirtschaft an Absolventen unseres Masterstudiengangs Leistungs- und Mikroelektronik. Entsprechend haben unsere Absolvent:innen zukunftsstarke und attraktive Berufschancen. Jetzt hoffen wir auf weitere Sponsoren aus der Wirtschaft."
Als weiteres Finanzierungsstandbein strebt das E&D die Aufnahme des Masterstudiengangs Leistungs- und Mikroelektronik in die Landesfinanzierung an. Am vergangenen Freitag (22.7.2022) besuchten deshalb der Ulmer Landtagsabgeordnete Michael Joukov, Mitglied des Wissenschaftsausschusses und Sprecher der Grünen für studentische Belange und akademischen Nachwuchs, sowie die regionalen Landtagsabgeordneten Thomas Poreski (Grüne), Manuel Hailfinger (CDU) und Rudi Fischer (FDP) das E&D. Ebenfalls anwesend war Michael Donth, MdB für den Wahlkreis Reutlingen. Die Abgeordneten zeigten sich durchweg sehr beeindruckt von der Qualität der Forschungsergebnisse und Lehre am E&D und betonten die große Bedeutung der Ingenieursausbildung für die Wirtschaft Baden-Württembergs.