Deutschland 2030 – Global Player or Global Loser
Welche Rolle spielt Deutschland aktuell im Weltgeschehen? Und wie sieht die Zukunft der Bundesrepublik auf der globalen Bühne aus?
Unter dem Motto
Deutschland 2030 – Global Player or Global Loser
findet in diesem Jahr das 27. Wirtschaftsforum (Wifo) der ESB Business School statt. Im Rahmen der öffentlichen Podiumsdebatte diskutieren hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Chancen, Herausforderungen und die Lage der Nation.
Am 04. Mai 2023 ab 19.00 Uhr lädt das studentische Organisationsteam des ESB Wirtschaftsforums ins Kulturzentrum franz.K in Reutlingen ein. Ihren Standpunkt zur Zukunft Deutschlands als „Global Player“ oder „Global Loser“ vertreten dann
- Peter Altmaier – Bundesminister für Wirtschaft und Energie a.D., CDU
- Thomas Dauner – Managing Director und Senior Partner bei The Boston Consulting Group GmbH
- Prof. Dr. Gustav A. Horn – Vorsitzender der Keynes Gesellschaft, Mitglied des SPD-Parteivorstands, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen
- Isabel Corinna Knauf – Mitglied der Gruppengeschäftsführung der Knauf Gruppe, Aufsichtsrätin bei der Continental AG
- Remy A. Lazarovici – Managing Director DACH bei Celonis SE
Die Moderation der Podiumsdiskussion übernimmt Dr. Julia Hagel.
Weitere Informationen und Updates zu den Speakern und zum Veranstaltungsablauf des ESB Wirtschaftsforums gibt es auch bei Instagram und LinkedIn.
Über das Wirtschaftsforum der ESB Business School:
Das Wirtschaftsforum der ESB Business School ist eine öffentliche Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Es wurde im Herbst 1996 von Studierenden gegründet und wird jedes Jahr erneut von einem studentischen Team organisiert. In diesem Jahr wird das ESB Wirtschaftsforum gestaltet von: Nicolai Winter, Lucas Osterauer und Lara Vogt (Akquise), Alexandra Schmidt und Elisa Pigliacampo (Logistik) sowie Melissa Reinhard und Philipp Bergner (Marketing).